Sprache auswählen

x1A Audio Messung

Präzise, schnell und einfach zuhause bis 90kHz@192kHz mit Deiner Soundkarte messen!

Messung_Netzwerkplayer.jpg
messung_AA2.jpg
messung_AE2_FW.jpg
messung_AE2_ampl.jpg
messung_THS.jpg
messung_Z.jpg
messung_akustisch.png
messung_akustisch_FFT.jpg
messung_elektrisch_fft3.png
messung_akustisch_home.png
messung_elektrisch_FFT_werte.jpg
stute-x1s-messung_ae3_ampl.png
previous arrow
next arrow

Lautsprecher

  • Bei der Auswahl der besten Lautsprecher für Dein Projekt.
  • IDEALEN WIEDERGABEBEREICH ERMITTELN
  • PARAMETER ZUR VOLUMENBERECHNUNG BESTIMMEN (VAS, QTS..)
  • IMPEDANZVERLAUF Z FÜR DIE FREQUENZWEICHE BESTIMMEN
  • VERZERRUNGEN MESSEN

Lautsprecherbox

  • Bei der Feinjustage der kompletten Box: Wie spielen alle Lautsprecher zusammen?
  • IST GENÜGEND TIEFBASS VORHANDEN?
  • IST DER BASSREFLEX KANAL RICHTIG ABGESTIMMT?
  • WIE IST DER FREQUENZGANG DER GESAMTEN BOX?
  • PASST DER AKUTSTISCHE FREQUENZGANG ZUR BERECHNUNG DER WEICHE

MP3 Player, HiFi Netzwerkplayer, Bluetooth 

  • Test von modernen Audioplayer, bei denen nicht die Testsignalen über die USB Soundkarte in das Testobjekt eingespielt werden können
  • Externe Testsignale werden auf dem Testgerät selbst gespeichert (z.B. MP3 Testsignale) oder vom NAS-Server dorthin übertragen.  Externe Messsignale sind im Shop erhältlich 
  • Der Signal am Audio Ausgang wird analysiert

stute.x1A unterstützt diesen Messmodus.

 

Frequenzweiche

  • Beim Test der Übergangs-Frequenz oder Ordnung in dB.  Zudem enthält x1A eine Messgerät für die Bauteile R-L-C.
  • TEST: BEKOMMT DER MITTELÖNER WIE GEWÜNSCHT SIGNALE VON 500HZ BIS 5KHZ?
  • FUNKTIONIERT DIE IMPEDANZKORREKTUR?
  • PASST DIE FLANKENSTEILHEIT 12DB/OKTAVE ZUR VORGABE?
  • VERÄNDERT DIE IMPEDANZ DES LAUTSPRECHERS DAS VERHALTEN DER WEICHE?

Bauteilmessung

  • L: Wie hoch  ist die Induktivität mH der Spule?
  • C: Welchen Wert hat der Kondensator µF?
  • R: Wie groß ist der Widerstand?

Verstärker

  • WIE LINEAR IST DER FREQUENZGANG?
  • WIE HOCH SIND DIE VERZERRUNGEN?
  • FUNKTIONIEREN DIE KLANGREGLER ODER LOUDNESS?
  • SIND DIE KANÄLE GLEICH LAUT?

 

Systemanforderungen:
 
  • Computer MS-Windows 10 (32 & 64 Bit), 11
  • CPU i3 1,5 GHz oder höher,
  • Bildschirmauflösung min. 1024x768 Pixel.

 

Für akustische Messungen

  • ein Verstärker (20W oder mehr)
  • Messmikrofon, wie das Behringer ECM8000
  • USB Soundkarte: Empfehlung Behringer U-PHORIA UMC202HD 
    • Abtastrate 44,1kHz, 48kHz, 96kHz, 176,4kHz, 192kHz. 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.